Stigmatisierung von Krankheiten- lets push the Change!

Shownotes

Wie lange will die Politik und die Wirtschaft warten bevor sie die psychische Gesundheit der Menschen die Gelder erwirtschaften in den Fokus stellen - bis alle krank sind?

Fakt ist die Fehlzeiten und Fallzahlen von chronischen und psychischen Krankheiten steigen und dominieren das Arbeitsleben - von der Dunkelziffer in der Gesellschaft ganz zu schweigen.

Gerade jetzt, wo immer mehr Menschen betroffen sind höchste Zeit über Stigmatisierung laut und nachhaltig „nachzudenken“.

Denn selbst wenn Depressionen augenscheinlich „mehr im Gespräch“ sind ist in der Arbeitswelt hiervon wenig zu merken.

Persönlich habe ich gerade wieder am eigenen Leib ein Negativ Beispielerfahren, das es heutzutage nicht mehr geben sollte.

Zum Glück berichten mir gerade in der Tagklinik auch Menschen davon wie sich Beruf & Krankheit gut vereinbaren lässt und das aktiv vom Unternehmen gemanagtes wird.

Ein Hoffnungsschimmer für mich die ich mich bald mal wieder auf die Suche nach einem „zumutbaren“ Atbeitsplatz begebe.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.