Detachment of Views
Shownotes
Unsere Zeit ist vollgestopft mit Reizen und Informationen, je nachdem in welcher Bubble wir unterwegs sind - sprich welche Themen wir uns anschauen in den Online Medien desto zielgerichteter werden wir mit gleichartigen Infos versorgt.
Somit ist quasi jeder von uns bald „Spezialist“ auf seinem „Interessensgebiet“, wohingegen man oft „unterversorgt“ mit Infos aus anderen Themengebieten ist.
Wozu das führt ist ganz offensichtlich zu einem sehr spezialisierten aber doch auch sehr einseitigen Blickwinkel der andere Aspekte zu dem Thema oft außer acht lässt.
Was oft im heutigen Miteinander dazu führt, das wir alle denken unsere Meinung ist die „richtige“ und der andere liegt „falsch“!
Je nachdem wie wichtig uns das Thema und somit unsere Meinung ist, kann es uns wütend, traurig oder sogar verzweifelt fühlen lassen wenn der andere eine andere Meinung hat. Dieses #phänomen begegnet uns allen ziemlich häufig, wenn wir genau hinschauen wollen.
Ich nehme euch im heutigen #podcast mit auf meine Bewusstseinsreise in ein beispielhaftes „Meinungsduell“ und gebe zenbuddistisch inspirierte Impulse die Situation wohltuend für euch zu verändern - respektvoll auch für das Gegenüber.
Wichtig ist: das man sich nicht unter Druck setzt, sich dessen immer bewusst zu sein, und auch emotional in der Lage, unsere #verstrickung die aus dem gefühlten #leid der unterschiedlicher Meinungen entsteht, zu managen!
Auch wenn wir uns im Nachgang die Zeit nehmen zu reflektieren, gerne auch im Gespräch mit einem Freund oder Therapeut werden wir sehen, das uns andere Meinungen real nicht bedrohen brauchen - das wiederum entlastet 🙌🏻❣️
Detachmentofviews sagt man im englischen dazu; es kann uns ungemein Entstressung und Raum für Selbstmitgefühl für uns und/oder das Gegenüber bringen zu Gunsten der Einheit in der alles existiert!
Neuer Kommentar